es, Autor auf Musikexpress

es

An dieser Stelle eine Band, die bereits 15 Jahre existiert, als Neuentdeckung vorzustellen, erscheint ziemlich gewagt. Immerhin: Ihr neuestes Werk PHASESHIFTER wird von Weiland, Sänger der Stone Temple Pilots, als „bestes Album des Jahres“ bezeichnet und Sonic Youth’s Thurston Moore hält Redd Kross für „eine der wichtigsten Bands in Amerika. „Und dennoch kennt außer jenen […]

Über den Hügeln des Perigord, einer vor allem für ihre Trüffel bekannten Landschaft etwa anderthalb Autostunden von Bordeaux, erhebt sich das Chateau Marouatte, ein prächtiges Burgschloß, nebst Graben, Zugbrücke, mehrerer imposanter Türme und zinnenbewehrter Festungsmauern. Nach einer wechselvollen Geschichte befindet sich das im dreizehnten Jahrhundert erbaute Prachtstück heute im Besitz einer einflußreichen grauen Eminenz des […]

Das im Rockjournalismus gängige Sprachklischee für Leute wie Dave Allen heißt „Mastermind“. gelegentlich auch „Chefdenker“. Im Falle von Low Pop Suicide denkt allerdings ein ausgesprochener Querkopf! Als solcher ist der Engländer schon als Mitbegründer der renommierten Wave-Combo Gang Of Four und erst recht als Mitglied von Shriekback aktenkundig geworden. Sein Mainstream-Exkurs namens King Swamp ist […]

Wenn ich einmal groß bin, will ich am Südpol heulen, weil ich Hitzepickel habe und keine Frostbeulen . . . Zehn Kranke, wir danken im voraus, danke Penis, danke Penis, danke Penis“ — mit einer gehobenen Portion Wohnsinn eröffnet Das neue Brot seine erste LP .Arbeit‘. Jimi, Jacobus und Enno sind zwischen 17 und 19, […]

Bislang standen sie für Krach aus Kalifornien. Diese Außenseiterrolle nutzen sie frech: Das neue Album verbindet pure Kraft mit unverschämt schönen Melodien. Kein Grund zum Selbstmord: Die Suicidal Tendencies um Frontmann Mike Muir gehören zu jenen alternativen US-Gitarrenbands, die mit ihrem kraftvollen Crossover-Krach so erfolgreich gegen die erstarrten Strukturen des amerikanischen Musikgeschäfts angelärmt haben, daß […]

Der Kassen-Erfolg einer harmlosen amerikanischen Komödie war eine Überraschung für die skeptischen Produzenten. Wie ein rohes Ei plaziert der deutsche Verleih jetzt das kostbare Film-Baby in unsere Kinos.

Wie ein Kultur-Rambo rauschte Bernd Eichinger durch die Talk Shows: "Ich verlasse euch, ich geh' nach Hollywood!" Eichinger ist der lauteste, aber nicht der erste Filmschaffende, der sich von der trauten deutschen Filmförderung gen Amerika absetzt.

Geister wollen sie sehen, die Amerikaner? Geister sollen sie kriegen! Peter O’Toole als notleidender irischer Schloßherr legt sich schon die Schlinge um den Hals, da kommt ihm die rettende Idee. Er holt amerikanische Touristen ins Haus und zieht eine Show ab. Wehende Laken, rotierende Betten, spitze Schreie gegen Mitternacht. Doch seine Rechnung geht nicht auf. […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für